Die Stiftung für Aramäische Studien schafft die Voraussetzungen für die Errichtung der Forschungsstelle für Aramäische Studien, sowie deren Finanzierung und Eingliederung an der Goethe-Universität Frankfurt.
Die Stiftung wurde 2005 gegründet, um einen wirkungsvollen Beitrag zur Rettung eines vom Untergang bedrohten Teils des Weltkulturerbes zu leisten: einer dreitausend Jahre alten noch lebendigen Kultursprache - der Sprache Jesu - und der mit ihr verbundenen geistigen und materiellen Schätze.
Die Hatune Stiftung ist eine nichtstaatliche Hilfsorganisation mit Sitz in Warburg, Nordrhein-Westfalen. Sie betreibt Hilfsprojekte in 19 Staaten weltweit, unabhängig von politischen und religiösen Institutionen. In weiteren 13 Staaten existieren Unterstützervereine, die die Projekte finanzieren.
Zweck der Stiftung ist die Hilfe für Arme, Schutzlose und Verfolgte auf der ganzen Welt.
Die Albert Sevinc Stiftung möchte entsprechend ihrer Satzung u.a. dazu beitragen, langfristig und nachhaltig die Lebensbedingungen von bedürftigen Menschen oder Bevölkerungs-gruppen zu verbessern, aus ethnischen oder religiösen Gründen verfolgten Minderheiten zu helfen oder Bildungsmöglichkeiten zu schaffen. Zur Verwirklichung der Ziele der Stiftung werden sowohl in Deutschland als auch im Ausland Projekte und Aktivitäten durchgeführt oder unterstützt. Vor dem Hintergrund der ethnischen Herkunft des Stifters, der andauernden existenziellen Bedrohung der Aramäer im Nahen Osten sowie der bedrückenden Armut vieler Menschen in Armenien, haben Hilfsprojekte für die Angehörigen dieser beiden Völker besondere Bedeutung für die Stiftung.
Die gemeinnützige Aramean Charitable Foundation-Stiftung bietet Hilfe für politisch oder religiös verfolgte Menschen, Flüchtlinge, Kriegs- und Katastrophenopfer. Sie fördert die Erhaltung von Gotteshäusern der christlichen-syrisch-orthodoxen Kirche, das öffentliche Gesundheitswesen sowie die christlich-aramäische Kunst, Kultur, Musik, Sprache und Literatur. Ferner vergibt sie Stipendien (z. B. auf den Gebieten der aramäischen Sprache und Geschichte sowie der christlich-aramäischen Religion) an Studenten und Schüler.
Die Mor Afrem Stiftung wurde 2007 gegründet und hat ihren Schwerpunkt in der Förderung unseres Volkes und insbesondere die humanitäre Unterstützung in der Heimat.
Seit ihrer Gründung hat die Mor Afrem Stiftung unterschiedliche Projekte mit über 300.000 Euro unterstützt